Vision | Schüler/-innen | Unterricht | Lehrer/-innen
Alles um und im UnterrichtVision
Vision 2025 und Vision 4.0
Vision 2025
„Die Walter-Eucken-Schule – Neue Wege gehen!
Als innovativer Lernpartner bereiten wir unsere Schüler/-innen durch individuelle Förderung mit wirtschaftlich ausgerichteter IT auf den Sprung ins Leben vor. Unsere Schüler erlernen alle notwendigen Kompetenzen, um im Berufsleben erfolgreich zu sein. Dabei verstehen wir uns als ein zweites Zuhause.
Wir wagen was!“
Vision 4.0
„Mit Hilfe der Tablets werden unsere Schüler durch individuelle Förderung auf das berufliche sowie private Leben vorbereitet und erlernen dabei sämtliche 21st Century-Kompetenzen.“
Schüler/-innen
…unsere Tabletklassen

1E1
Kaufleute im Einzelhandel
1. Lehrjahr

2EM1
Managementassistenten
2. Lehrjahr

FS1
FachschülerInnen
1. Jahr

2E1
Kaufleute im Einzelhandel
2. Lehrjahr

1B1
Kaufleute für Büromanagement
1. Lehrjahr

FS2
FachschülerInnen
2. Jahr

3E1
Kaufleute im Einzelhandel
3. Lehrjahr

2B1
Kaufleute für Büromanagement
2. Lehrjahr

BK1G2
Berufskolleg
1. Jahr

1EM1
Managementassistenten
1. Lehrjahr

3B1
Kaufleute für Büromanagement
3. Lehrjahr

und bald schon mehr...
Unterricht
…aus unserem Alltag
Damit Sie Einblicke in unsere Arbeit rund um den und im Unterricht bekommen, schreiben wir in regelmäßigen Abständen Blogbeiträge, die Sie gerne nachlesen können.
iPad Spende dm-drogerie markt Karlsruhe
Bereits seit mehreren Jahren bildet das Karlsruher Unternehmen dm-drogerie markt ihre Auszubildenden an der Walter-Eucken-Schule, als dualen Partner der Berufsausbildung, erfolgreich aus. Vor allem das eigenverantwortliche und selbstständige Arbeiten und Denken der...
Mit Adobe DrawVisualisierungen im Fach Deutsch erstellen
Am Ende der Unterrichtseinheit zum Thema Visualisierungen und Schaubildbeschreibung lernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1B1 spielerisch die Zeichenapp Adobe Draw kennen. Sie erstellten Strukturbilder und sammelten Ideen zur Anfertigung von kurzen...
Managementassistenten im Einzelhandel an der Hochschule PWSZ Elblag.
Vom 10.7. bis zum 24.7.2019 studieren acht Managementassistenten im ersten Ausbildungsjahr an der Hochschule Elblag. Sprach- und interkulturelle Kompetenzen gewinnen für angehende Führungskräfte im Einzelhandel an Bedeutung. Auch zukünftig wird ein zweiwöchiger...
Lehrer/-innen
Stimmen aus dem Kollegium
Zeitgemäßes Lehren bedeutet für mich sich an der Berufs- und Lebenswelt der SchülerInnen zu orientieren. Ich finde es spannend zu sehen, wie sie sich zu kritisch denkenden, selbstständigen und motivierten MitarbeiterInnen von morgen entwickeln.
Digitales Lernen sollte nie ein Selbstzweck sein. Dennoch beobachte ich gerne, wenn Schüler, Kollegen und Außenstehende der Entwicklung zuerst skeptisch gegenüberstehen. Mit Offenheit erfahren selbst technik-averse Menschen schnell die motivierenden und effizienzsteigernden Vorzüge mobiler Endgeräte im Beruf und Schule.
Die Digitalisierung bietet uns die Möglichkeit wieder in die Welt und den Alltag unserer Schüler vorzudringen. Lernen wird wieder mit ihrem alltäglichen Leben verbunden und ist nicht länger ein Fremdkörper für sie.